Sherry-Ton Weinfehler
Weinwissen
						
									Weinfehler
										
									
										
						
						
								
							Unangenehmer, scharf-bitterer und strenger «Sherry-Ton»
Acetaldehyd verursacht oft im Wein einen unangenehmen, scharf-bitteren und strengen «Sherry-Ton». Diese farblose Flüssigkeit (auch Ethanal oder Äthanal) wird bei der Gärung als Nebenprodukt aus der Brenztraubensäure gebildet, einer nach Essigsäure riechenden, gelblichen Flüssigkeit. 
						
						Gegen Ende der Gärung nimmt der Acetaldehyd-Anteil normalerweise ab. 
						
						Bei einer Reaktion mit Schwefelwasserstoff können übelriechende Thiole (Mercaptane) entstehen, die den «Böckser» verursachen, einem gefürchteten und relativ häufig auftretenden Wein-Fehler.