Schneider-Orelli
Weinwissen
						Der Önologe 
Dr. Otto Schneider-Orelli
Der 
						Schweizer Biologe und Önologe Dr. Otto Schneider-Orelli (1880-1965) studierte 
						von 1900 bis 1905 Naturwissenschaften an der Universität Bern. 
Später war er 
						Assistent an der Schweizerischen Versuchs-Anstalt für Obst- und Weinbau in 
						Wädenswil, wo er pflanzenphysiologische, mykologische (Pilze) und entomologische 
						(Insekten) Probleme bearbeitete. Im Jahre 1917 wurde er zum Dozenten für 
						Entomologie an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich berufen und 
						im Jahre 1929 zum Professor ernannt. 
Schneider-Orelli erwarb sich grosse 
						Verdienste bei der entomologischen Ausbildung und besonders durch seine 
						diesbezügliche Forschungs-Tätigkeit. Insgesamt 110 Abhandlungen befassen sich 
						mit der Reblaus (vor allem bei der Rassenfrage) und den verschiedenen Arten des 
						Traubenwicklers (zum Beispiel „Einbindiger und bekreuzter Traubenwickler“ aus 
						dem Jahre 1915). Weiters war er in der Erforschung und Entwicklung von 
						reblausresistenten Unterlagen tätig.